
BRUSTSTRAFFUNG
Bruststraffung (Mastopexie): Die wirksamste Lösung gegen hängende Brüste
Hängende oder abgeflachte Brüste können das Körperbild und das Selbstbewusstsein stark beeinflussen. Eine Bruststraffung (Mastopexie) stellt die jugendliche Form, Festigkeit und Position der Brust wieder her – ohne die Brustgröße zwangsläufig zu verändern. Ursachen wie Schwangerschaft, Stillzeit, Gewichtsverlust oder Alterung können zu Brustptose führen, die mit einer Bruststraffung effektiv korrigiert wird.
Was ist eine Bruststraffung (Mastopexie)?
Bei der Bruststraffung werden:
überschüssige Haut entfernt,
das Brustgewebe neu geformt,
die Brustwarze angehoben.
Je nach Grad der Erschlaffung kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, darunter die periareolare Methode, die vertikale (Lollipop) oder die inverse T-Technik.
Für wen eignet sich eine Bruststraffung?
Eine Bruststraffung ist geeignet für Frauen:
mit hängenden oder nach unten gerichteten Brüsten,
deren Brustwarzen unter der Brustfalte liegen,
mit ausreichendem Volumen, aber erschlaffter Form,
nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust,
mit dem Wunsch nach einer jugendlicheren, festeren Brustkontur.
Wie läuft die Operation ab?
Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose und dauert etwa 1,5–3 Stunden.
Während der Operation wird:
überschüssige Haut entfernt,
das Gewebe gestrafft und modelliert,
die Brustwarze an eine höhere Position versetzt.
Bei Volumenverlust kann die Bruststraffung mit Implantaten oder Eigenfetttransfer kombiniert werden.
Techniken der Bruststraffung
Periareolar (bei leichter Ptose)
Vertikal / Lollipop (bei mittlerer Ptose)
Inverses T / Anker (bei starker Ptose)
Die gewählte Technik hängt vom Ausgangsbefund und den ästhetischen Zielen ab.
Heilung und Erholung
Die meisten Patientinnen sind nach wenigen Tagen wieder arbeitsfähig.
Sportliche Aktivitäten sollten 4–6 Wochen vermieden werden.
Das Tragen eines speziellen Stütz-BHs unterstützt die Heilung optimal.
Sind die Ergebnisse dauerhaft?
Ja, die Ergebnisse einer Bruststraffung sind langfristig.
Jedoch können Gewichtsveränderungen, Schwangerschaften oder der natürliche Alterungsprozess die Form im Laufe der Zeit beeinflussen.
Hinterlässt eine Bruststraffung Narben?
Ja – wie bei jeder Operation entstehen Narben.
Diese verblassen jedoch deutlich und lassen sich im BH- oder Bikini-Bereich gut verbergen.
Fazit
Die Bruststraffung ist die effektivste Methode, um hängende Brüste zu korrigieren und eine straffe, jugendliche Brustform wiederzugewinnen. Bei fachgerechter Durchführung entstehen natürliche, harmonische und dauerhaft schöne Ergebnisse.
Haben Sie Fragen zur Bruststraffung?

